Zu Content springen

The Green Guidance

Nachhaltigkeitskommunikation, die hält, was sie verspricht 

Green Coaching

Green Coaching ist ein Angebot  deiner Kommunikationsagentur TERRITORY und dem Medien-Start-up flip. Wir vereinen unsere Expertise in Unternehmens- und Nachhaltigkeitskommunikation, um dein Unternehmen vertrauenswürdig auf dem Markt zu positionieren und positiv auffallen zu lassen. Gemeinsam überprüfen wir die Aussagen deines Unternehmens, identifizieren Potenziale und entwickeln eine Strategie für eine ehrliche und rechtssichere Kommunikation, die Kundinnen und Kunden bewegt. 

In drei Schritten gehen wir den Weg zur ehrlichen Nachhaltigkeitskommunikation:

1. Check

Wir betrachten alle von extern einsehbaren Kanäle der Unternehmenskommunikation, entdecken Schwachstellen und potenzielle Angriffsflächen.

  • Identifizierung und Check der impliziten und expliziten Core-Claims ​
  • Detaillierter Prüfbericht der Markenkommunikation 
  • Scoring nach wissenschaftlichen Indikatoren 

2. Concept

In einem Kunden-Workshop betrachten flip. und TERRITORY gemeinsam den Status Quo der nachhaltigen Kommunikation und leiten Implikationen ab.

  • Erarbeiten einer strategische Positionierung​
  • Entwicklung einer messbaren und effektiven Content Strategy​
  • Zielgruppengerechte und crossmediale Kampagnen 

3. Creation

TERRITORY konzipiert und produziert nachhaltige Kommunikation. flip. unterstützt , in dem sie jedes produzierte Asset einem Quick Check unterziehen.

  • Kreation von Social Campaign, Brand Content, Nachhaltigkeitsberichten oder Influencer Marketing.

   Gewinne langfristig das Vertrauen der Kundinnen und Kunden

   Steigere die Glaubwürdigkeit deiner Marke

   Verhindere präventiv öffentliche Debatten und rechtliche Abmahnungen

Warum Unternehmen jetzt etwas gegen Greenwashing tun sollten?

Etwa jedes dritte Unternehmen in Deutschland war bereits mit Greenwashing-Vorwürfen konfrontiert [1] .  Und eine Studie im Auftrag der Europäischen Kommission ergab, dass 53 Prozent aller „Green Claims“ vage, irreführend oder unfundiert sind[2] . Die Folgen für Unternehmen sind drastisch: Der Verlust von  Kundinnen und Kunden, Shitstorms, die dem Brandimage schaden. Und bald soll Greenwashing auf Basis der geplanten Green Claims Directive der EU mit Verwarnungen und Bußgeldern geahndet werden. Schon jetzt klagt etwa die Deutschen Umwelthilfe gegen Unternehmen, die mit ihren Werbeaussagen in die Irre führen.

Aus Angst, in den Verdacht von Greenwashing zu geraten, kommunizieren Unternehmen wieder weniger über ihre Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. Das wollen wir ändern und haben ein Instrument entwickelt, dass dir und deinem Unternehmen Sicherheit in der Nachhaltigkeitskommunikation gibt: das Green Coaching.

Das Whitepaper zu "The Green Guidance"

Bist du neugierig geworden? Dann schau dir gerne unser neues Angebot "The Green Guidance" in unserem Whitepaper genauer an. 

Ist dein Unternehmen bereit für eine Kommunikation ohne Greenwashing? 

Meld dich bei uns und erhalte eine ehrliche Antwort.